Der Zündfunke für mehr Effektivität.

Ein Projekt für strategische Klarheit durch das Engagement der Personen in Ihrem Funktionsbereich. In drei Phasen gewinnen Sie diese durch genauere Einschätzungen von Prioritäten, Risiken und Wirkung, durch eine höhere Nachvollziehbarkeit in Entscheidungen sowie durch eingebundene und abgestimmte Akteure. Sie erhalten eine minimal-invasive Unterstützung Ihrer Prozesse sowie kurze, wirksame Impulse durch arq decisions.

  • Nobistor 16 | 22767 Hamburg
  • kontakt_at_arqdecisions.com
  • +49 40 42925565

Folgen Sie uns

  • Linkedin
Logo
  • HomeHome
  • Für Organisationen
    • arq effect
    • arq connect
    • arq ignite
    • Workshops & Schulungen
    • PIA - Prognose- und Intuitions-Assessment
  • Ressourcen
    • arq quarterly cup
    • Die Wissenschaft hinter ARQ
    • Die Kunst der richtigen Frage
    • Fallstudien und Inspiration
  • Über unsÜber uns

Angaben gemäß §5 TMG: arq decisions GmbH | Nobistor 16 | 22767 Hamburg

Vertreter und redaktionell verantwortlich: Dr. N. Wallmeier HRB 183688 | UStID DE364637464

Streitbeilegungsverfahren vor der Universalschlichtungs-Stelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein.

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Bürozeiten: Montag - Freitag von 9 bis 17 Uhr.

Urteilsvermögen verbessern, Unsicherheit reduzieren, Chancen ergreifen.

Innovation auf solider Grundlage, made in Hamburg.

Logo
Abonnieren Sie den Newsletter
Privacy

Zukunft erfolgreich gestalten. Durch vernetztes Wissen.

Verankerung durch Workshops (Monat 1) In drei Workshops wird behandelt, wie 1. mit vernetztem Wissen Wert für die Organisation geschaffen wird, 2. die richtigen Prognosefragen gestellt werden, und 3. die Einbindung der Belegschaft gelingt und deren Input in der Analytik verwertet wird. Ergebnis: Die Kompetenz, Wissen zielgerichtet zu vernetzen und einzubinden, wird im Projekt-Team verankert.

Aktivierung über die Plattform (Monat 2-5) Die Plattform ermöglicht anonym und niedrigschwellig Zugang zum Wissen der Belegschaft. Die Nutzer sollen mit hoher Wirkung zu den entscheidenden Fragen beitragen: implizite Annahmen werden sichtbar – und diskutierbar. Ein Workshop (Monat 4) reflektiert die Roll-Out Phase und stellt die Weiche für das weitere Projekt. Ergebnis: Bessere Grundlagen und Begleitung für operative und strategische Entscheidungen, Commitment der Belegschaft.

Impact-Evaluation & Transfer (Monat 6) Welche Prognosen waren hilfreich? Wie wurden sie genutzt? Wo haben sich Annahmen verändert? Was fehlte? Der Transfer-Workshop soll Ergebnisse und ein Profil für die eigenständige Weiterführung identifizieren. Ergebnis: Der Transfer wird gesichert – mit Vorlagen, Nutzungsszenarien und Rollenklärung für die interne Fortsetzung.

Mit arq ignite geben Sie Ihrer Organisation den Initialzündung zu mehr Effektivität durch koordiniertes Wissen.

Es entsteht eine Organisation, die Chancen früh erkennt, Zusammenhänge besser versteht und mit Unsicherheit produktiv umgehen kann. Eine Organisation, die vorausschauend steuert – und dafür das Potenzial ihrer Belegschaft aktiviert, entwickelt und einbindet. Zusammen finden wir früher heraus, was wirkt.