arq Winter Cup 2025

Fünf Fragen, acht Wochen, Prognosen für den guten Zweck- unser erstes Turnier für 2025!

Vom TikTok-Showdown, über die Handball-WM zu Bitcoin, SpaceX und Bundestagswahl. Zeigen Sie früh in 2025, dass Sie wissen, was kommt. Start am 6. Januar. Zur Anmeldung auf der Plattform geht es hier.

Wir spenden 1€ für jeden Nutzer und jede Nutzerin, die mindestens eine Einschätzung auf der Plattform abgegeben hat. Wohin die Spende geht, entscheiden die Sieger. Die beste Gruppe und der beste Einzeltipper dürfen jeweils die Hälfte des Spendentopfs einer Organisation Ihrer Wahl zukommen lassen.

Die Regeln gibt es hier. tl;dr: Jede Frage wird mit einer Wahrscheinlichkeit eingeschätzt. Diese kann über die Zeit angepasst werden. Je näher am Ergebnis, umso mehr Punkte.

TikTok wechselt bis zum 19. Januar 2025 den Besitzer.

Laufzeit ab 6.1.25, hier geht’s zur Frage.

TikTok, eine beliebte Kurzvideo-Plattform, gehört dem chinesischen Unternehmen ByteDance. In den USA gibt es Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des möglichen Einflusses der chinesischen Regierung auf die App. Ein im April 2024 verabschiedetes Gesetz fordert ByteDance auf, TikTok bis zum 19. Januar 2025 zu verkaufen; andernfalls droht ein Verbot der App in den USA. Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Obersten Gerichtshof gebeten, diese Frist zu verlängern, um eine politische Lösung zu finden. Diese Frage wird mit „ja“ gewertet, wenn bis zum 19. Januar 2025 der Besitz derart angepasst wird, das es dem amerikanischen Gesetz nach ein Verbot verhindert.

Der Kurs des Bitcoin unterschreitet bis zum 31. Januar den Kurs am Tag der US-Präsidentschaftswahl.

Laufzeit ab 13.1.25, hier geht’s zur Frage.

Seit der US-Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 stieg der Kurs auf über 90.000 US-Dollar, was auf die Erwartung einer kryptofreundlichen Politik der neuen Trump-Administration zurückgeführt wird. In den folgenden Wochen setzte sich dieser Aufwärtstrend fort, und Anfang Dezember 2024 überschritt Bitcoin erstmals die symbolische Marke von 100.000 US-Dollar. Dieser historische Höchststand wurde durch die Ankündigung von Donald Trump begünstigt, den Krypto-Befürworter Paul Atkins als Vorsitzenden der US-Börsenaufsicht SEC zu nominieren, was das Vertrauen der Anleger weiter stärkte. Diese Frage wird mit „ja“ gewertet, wenn der Bitcoin bis zum 31. Januar 2025 mindestens einmal zu einem Kurs unter 69.374,00 US-Dollar notiert.

Die Deutschen Herren gewinnen eine Medaille bei der Handball WM 2025.

Laufzeit ab 13.1.25, hier geht’s zur Frage.

Die 29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer findet vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen statt. Die deutsche Nationalmannschaft, angeführt von Bundestrainer Alfred Gislason, tritt in der Vorrundengruppe A gegen Polen, Tschechien und die Schweiz an. Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zählt Deutschland zu den Mitfavoriten und strebt mindestens das Erreichen des Viertelfinales an. Die Frage wird mit „ja“ gewertet, sobald die deutsche Mannschaft das Finale erreicht, oder das Spiel um den dritten Platz gewonnen hat.

Beim achten ITF gelingt ein erfolgreiche „Schiffslandung“.

Laufzeit ab 20.1.25, hier geht’s zur Frage.

Der achte Testflug des SpaceX Starship-Systems, geplant für Februar 2025, wird von der Starbase in Texas mit der Super Heavy Booster-Einheit B15 und dem Starship-Prototyp Ship 34 durchgeführt. Dieser Flug soll die Fähigkeiten des vollständig wiederverwendbaren Raumfahrzeugs weiter erproben, einschließlich der geplanten Rückkehr und des „Einfangens“ sowohl des Boosters als auch des Starships am Startturm, ein Manöver, das die Effizienz zukünftiger Missionen steigern soll. Diese Frage wird mit „ja“ gewertet, wenn der Flug bis zum 28. Februar 2025 durchgeführt wurde und das Starship durch den Tower eingefangen wurde.

Es erhalten mindestens 257 Frauen ein Bundestagsmandat bei der Wahl 2025.

Laufzeit ab 20.1.25, hier geht’s zur Frage.

Im aktuellen 20. Deutschen Bundestag, der seit der Wahl 2021 besteht, sind von insgesamt 736 Abgeordneten 256 Frauen, was einem Frauenanteil von 34,8 % entspricht. Der bisherige Höchststand von 37,3 % stammt aus dem Jahr 2013. Besonders hohe Frauenanteile verzeichnen die Grünen mit 58,5 % und die Linke mit 56 %, während die Unionsparteien (CDU/CSU) und die AfD mit 23 % bzw. 13 % deutlich darunter liegen.